Kilimanjaro Marangu-Route - Wunschtermin
- Die „Leichte” mit den Hütten
- Reiseangebot Nummer:258292
- Reisedauer:8 Tage
- Reise Land und Regionen:Tansania
- Teilnehmerzahl:min. 2 max. 10
- Veranstalter:
- ab € 2.250
+49 (040) 43 74 74
Die Marangu-Route gilt als leichteste Route auf den Kilimanjaro, was aber nicht heißt, dass es ein Spaziergang wird. Es handelt sich bei der Tour um ein anspruchsvolles Bergtrekking. Die Schwierigkeitsabstufungen der verschiedenen Routen sind lediglich Nuancen. Die Höhe des Gipfels bleibt immer gleich und sollte mit knapp 6.000m nicht unterschätzt werden. Der große Vorteil dieser Route ist, dass wir die ganze Zeit über in gut ausgebauten Hütten übernachten. In der Horombo Hütte schlafen wir zweimal und unternehmen einen Exkurs zu den Zebra Rocks, der unserer Höhenanpassung sehr dienlich ist.
Wir bieten Ihnen perfekt organisierte, frei wähl- und kombinierbare Bausteinprogramme zu Ihrem Wunschtermin. Entweder exklusiv alleine oder zu zweit, in privater Gruppe oder wir veröffentlichen Ihren Wunschtermin, damit Sie das Gipfelglück und das Safariabenteuer mit Gleichgesinnten erleben können. Ihr Vorteil: Bei steigender Teilnehmerzahl sinkt der jeweilige Reisepreis. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot.
Höhepunkte
- 6-tägiges Trekking (ca. 4 - 7 Std. täglich)
- Besteigung des Kilimanjaro (5.895 m), Gipfeltag ↑ 1.193 Hm, ↓ 2.175 m, 12 - 14 Std
- In gemütlichen Mehrbetthütten vom Gipfel träumen
- Bei den Zebra Rocks auf ca. 4.000 m Höhe akklimatisieren
- Eindrucksvolle Blicke zu den Gipfeln des Kilimanjaro und Mawenzi genießen
- Auf landschaftlich reizvoller Route durch alle Vegetationszonen wandern
- Auf der leichtesten Route den Kilimanjaro besteigen
Tag 1 Ankunft in Moshi
Karibuni! Herzlich willkommen in Tansania! Wir kommen am Kilimanjaro International Airport an, werden abgeholt und fahren nach Moshi ins Hotel. Am Nachmittag werden wir für die bevorstehende Kilimanjaro-Besteigung gebrieft und haben Zeit, unser Berggepäck umzupacken, bzw. wir haben bereits zu Hause das Berggepäck in eine kleine separate Tasche gepackt. Maximal 12 kg pro Person inkl. Liegematte (wer möchte) und Schlafsack werden von den Trägern transportiert. Zum Schutz der Träger wird dies von der Nationalparkbehörde kontrolliert. Das restliche Gepäck können wir abgeschlossen bei der Agentur vor Ort lassen.
Tag 2 Mandara Hütten
Nach dem Frühstück fahren wir zum Marangu Gate (1.860 m). Hier treffen wir unsere Begleitmannschaft, stellen uns gegenseitig vor, erledigen die Nationalpark-Registrierung und machen uns auf den Weg. Die erste Etappe führt ca. 4 Stunden durch den dicht bewachsenen Regenwald. Es kann zu Regenfällen kommen - ganz typisch für diese Region und den tropischen Regenwald. Das Blätterdach ist dicht und grün, Flechten hängen von den Bäumen herab, die Pflanzen wachsen hier viel größer, als wir es aus Europa kennen. Der Weg steigt leicht an. Vielleicht sehen wir Stummelaffen in den Baumwipfeln hin und her springen. Auf einer Lichtung liegen die Mandara-Hütten (2.720 m), unser Tagesziel. Wer möchte, kann am Nachmittag noch einen Ausflug zum nahe gelegenen Maundi Crater machen.
Tag 3 Horombo Hütten
Die Vegetation wird allmählich buschiger und niedriger, je mehr wir an Höhe gewinnen. Nach kurzer Zeit erreichen wir den Übergang vom Regenwald zu den sogenannten "Moorlands", das Hochmoor. Wir kommen vorbei an den berühmten Kilimanjaro-Senecien und erspähen zum ersten Mal den mächtigen Gipfelaufbau des Kibo, wenn es das Wetter zulässt. Die heutige Etappe ist etwas länger, als die Gestrige. Zur Mittagsrast lädt ein kleiner Picknickplatz am Wegrand ein, er wird "Kimangi Marangu" genannt und war früher ein bedeutender Platz für die "Regenmacher". Weiter bergauf erreichen wir voraussichtlich am frühen Nachmittag die Horombo-Hütte (3.720 m). Nach einer kurzen Pause sollten wir noch eine Akklimatisierungswanderung unternehmen, die unserer Höhenanpassung zuträglich ist und uns besser schlafen lässt.
Tag 4 Akklimatisationstag in Richtung Mawenzi
Der heutige Tag dient der Akklimatisation! Wir wandern in Richtung Mawenzi. Bald nach der Horombo Hütte biegen wir rechts ab und lassen die üppige Vegetation hinter uns. Wie kommen am Zebra Rock vorbei, einem Felsen mit markanten Streifen (4.200 m). Hier entscheiden wir, ob wir zur Mawenzi-Hütte weitergehen (4.350 m) oder hier unser Mittagessen auspacken und anschließend zur Horombo-Hütte zurück gehen.
Tag 5 Aufstieg zur Kibo Hütte
Die Landschaft wandelt sich im Übergang vom Hochmoor zur alpinen Wüste. Hier wachsen nur noch Heidekraut und Strohblumen, später nur noch Flechten. Nach ein paar Stunden, haben wir den Kibo Sattel erreicht und wandern leicht ansteigend bis wir am frühen Nachmittag die Kibo Hütten erreichen. Wir ruhen uns aus und können schon einmal einen Blick auf die Gipfeletappe werfen, die man von den Kibo Hütten gut sehen kann. Nach einem stärkenden Abendessen krabbeln wir früh in unsere Schlafsäcke, damit wir den morgigen Gipfeltag möglichst ausgeruht meistern können.
Tag 6 Gilman's Point - Uhuru Peak - Abstieg zur Horombo Hütte
Zwischen Mitternacht und 1 Uhr gehen wir los. Der Weg führt zunächst relativ flach über Geröll und Steine, im späteren Verlauf immer steiler in Kehren durch Lavasand und - Geröll. Wir laufen langsam und gleichmäßig. Unsere Begleiter ermahnen uns: "Pole Pole!" (Swahili: Langsam!). Beim ersehnten Sonnenaufgang sind wir am Gilman's Point (5.681 m). Wer noch Kraft hat, geht in ca. 2 Stunden weiter zum Uhuru Peak (5.895 m). Nach dem Gipfelfoto und einem Schluck heißen Tees steigen wir wieder ab. Der Abstieg geht wesentlich schneller, als der endlos erscheinende Aufstieg. Jetzt können wir im weichen Lavasand regelrecht hinunter springen, bis wir die Kibo-Hütte erreichen, wo wir uns ein wenig ausruhen können und eine warme Mahlzeit bekommen, bevor es entlang des Kibo-Sattels wieder hinunter zur Horombo-Hütte (3.720 m) geht, die wir voraussichtlich am Nachmittag erreichen.
Tag 7 Marangu Gate - Moshi
Wir wandern hinunter durch das Hochmoor und den Regenwald. Bei den Mandara-Hütten machen wir eine kurze Pause, bevor wir die letzten Meter hinab steigen. Die üppige, vielfältige Vegetation macht den letzten Abstieg etwas kurzweiliger. Schließlich erreichen wir das Marangu Gate (1.860 m). Hier verabschieden wir uns von unserer Begleitmannschaft, steigen ins Auto und fahren nach Moshi ins Hotel. Endlich wieder eine warme Dusche!
Tag 8 Heimreise oder Weiterreise
Je nach Abflugzeit steht uns der Tag bis zur Abholung zum Flughafen zur freien Verfügung. Die Zimmer müssen wir ca. gegen 10 Uhr räumen. Wer länger bleibt, kann sein Gepäck an der Rezeption deponieren.
Wer eine Verlängerung gebucht hat, der beginnt heute mit dem Programm. Entweder startet die Safari nach dem Frühstück oder der Flieger Sansibar.
- Lokaler, Deutsch sprechender Bergführer ab/bis Moshi\n
- Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 5 x in Berghütten (Mehrbettzimmer)\n
- 7 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 7 x Abendessen\n
- Transport des Berggepäcks (max. 12 kg)\n
- Koch- und Begleitmannschaft\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visumkosten (USD 50,-)
- Trinkgelder
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Flug ab/bis Deutschland zum Kilimanjaro Airport ab € 850,- (inkl. Steuern, Gebühren, CO²-Kompensation (atmosfair) und Rail&Fly-Fahrkarte)
- Reisepreis 2 Teilnehmer: € 1.995,- p.P.; 3 - 4 Teilnehmer: € 1.895,- p.P.; 5 - 10 Teilnehmer: € 1.795,- p.P.
- Einzelzimmerzuschlag (Einzelzimmer bei Durchführung mit einer Person (umfasst 2 Nächte)) 400,00 € (30.09.2023, 01.09.2023, 01.01. – 31.12.2023)
- Einzelzimmerzuschlag (Einzelzimmer bei Durchführung mit mehreren Personen (umfasst 2 Nächte)) 65,00 € (30.09.2023, 01.09.2023, 01.01. – 31.12.2023)
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Tansania
Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Bei Ein- und/oder Ausreise über den Flughafen in Daressalam sind Reisende dazu verpflichtet, Fingerabdrücke und ein digitales Passfoto zu hinterlegen.
Visa-Informationen
Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://visa.immigration.go.tz
Das Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen und einmaliger Einreise.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 10 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Es wird jedoch empfohlen das Visum vorab online zu beantragen, um Probleme zu vermeiden.
- Reisepass, mit drei freien Seiten
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Vor 2006 gedruckte Banknoten werden nicht akzeptiert. In Sansibar gibt es abweichende Richtlinien, hier werden teilweise Banknoten vor 2009 gedruckt, nicht angenommen.
Zur Einreise in Ihr Urlaubsland, beachten Sie bitte auch das individuelle Hauser-Länderinfoschreiben, das Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen
Transitvisa-Informationen
- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt noch am selben Kalendertag
- Reisende fliegen mit dem nächsten Anschluss weiter
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
Reisende, die aus Uganda oder der Demokratischen Republik Kongo nach Tansania reisen, müssen das folgende Gesundheitsformular ausfüllen: https://afyamsafiri.moh.go.tz. Dies gilt auch bei Transitstops in den genannten Ländern.
Corona Information
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Bei Reisen von Sansibar auf das Festland kann ein Schnelltest verlangt werden.
Quarantäne
Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Als geimpft / genesen gilt: Die Einreise ist unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status möglich. Es muss kein Nachweis erbracht werden.
Wichtig bei der Einreise
COVID-19-Test
Es wird kein COVID-19-Test benötigt.Test vor Ort
Es wird kein Test vor Ort durchgeführt.Es können stichprobenartig Antigen-Tests angeordnet werden.
Einreiseformular
Es muss kein Einreiseformular ausgefüllt werden.App
Es ist keine App erforderlich.Versicherung
Es wird keine Versicherung benötigt.Transit
Der Transit ist möglich.
Wichtig am Zielort
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Nationalparks
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Tansania / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Tansania
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
Reisende, die aus Uganda oder der Demokratischen Republik Kongo nach Tansania reisen, müssen das folgende Gesundheitsformular ausfüllen: https://afyamsafiri.moh.go.tz. Dies gilt auch bei Transitstops in den genannten Ländern.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
- 30.01.2024 - 06.02.2024ab € 2.250,00